Vintage Socken, Holzfußboden, warmes Licht

Nach dreißig Jahren Erforschung des Unerklärlichen als geschätztes Mitglied der Sopherim dachte ich, ich hätte alles gesehen. Bis ich den Fall der verschwundenen Socken untersuchte (nebenbei bemerkt: Meine Frau Mary drängte mich dazu).

Die Wahrheit ist beunruhigend: Moderne Waschmaschinen erzeugen unbeabsichtigt Schwingungen, die der Frequenz des Zwielichts ähneln. Die kreisende Bewegung plus elektromagnetische Felder öffnen winzige Risse zur Schattendimension. Perfekt dimensioniert für … nun ja, Socken.

Schlimmer noch: Meine Messungen zeigen, dass die Risse zunehmen. Was als harmloses Haushaltsphänomen begann, könnte größere Portale schaffen. Stellen Sie sich vor, was durch einen waschmaschinenbedingten Riss ins Zwielicht gelangen könnte.

Derzeit entwickle ich mithilfe einiger Kollegen einen »Dimensionsstabilisator« – im Grunde ein spezielles Kupfergitter um die Trommel. Erste Tests sind vielversprechend: Alle Socken blieben in dieser Dimension.

Nebenbei sammle ich Daten über »Sockenwesen« im Zwielicht. Die müssen inzwischen ganze Kolonien gegründet haben. Sie können sich gar nicht vorstellen, was sich dort … aber vieleicht ist das ein Thema für einen anderen Beitrag.

🔐 Klassifizierungsstufe: Streng vertraulich – Haushaltsrelevant

Postscriptum von Solon

Wenn Sie unsere Forschung zu Imagiya unterstützen möchten, hinterlassen Sie gern einen Kommentar, erwerben eines von Mairi Carlssons Büchern oder verfassen eine Rezension dazu. Für Zugang zu unveröffentlichten Dokumenten und klassifizierten Berichten aus unseren Archiven empfehle ich Ihnen den Newsletter.

Blogavatar George Kenyon

Verfasst von

George Kenyon

Pensionierter Architekt, Ingenieur und Archivar der Sopherim. Nach über vierzig Jahren im Dienst einer ehrwürdigen Bruderschaft widme ich meine goldenen Jahre der Katalogisierung antiken Wissens. Ordnung und Präzision sind die Grundpfeiler jeder seriösen Forschung. Meine langjährige Erfahrung mit Unsterblichen und ungewöhnlichen Entdeckungen haben mich gelehrt: Manche Dinge sollte man besser nicht zu genau wissen. Aber die Neugier siegt meist. Und mit einer Tasse Tee und Scones forscht es sich leichter. Das Buch, in dem Sie mich finden: Zeitläufer: Der Verborgene Raum